Staub und Schmutz auf dem Heizkörper – So reinigst du richtig!

Staub und Schmutz auf dem Heizkörper – So reinigst du richtig!

06. Januar 2025 / Andreas Kirchner
Heizkörper sorgen für wohlige Wärme, wann immer du sie brauchst, allerdings sammelt sich auf ihrer Oberfläche und in den Lamellen Staub und Schmutz. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einer Beeinträchtigung der  Luftqualität sowie einer verschlechterten Heizleistung führen - und das birgt große Risiken.  Damit es nicht dazu kommt, ist es wichtig, dass du Staub und Schmutz auf dem Heizkörper beseitigst.

Warum sollte ich meinen Heizkörper reinigen?

Wenn der Heizkörper eingeschaltet wird, und sich auf ihm Staub und Schmutz abgelegt haben, können diese Rückstände in die Raumluft gelangen. Das nimmt unweigerlich Einfluss auf die Luftqualität, was vor allem Allergiker und Menschen mit Atemwegserkrankungen auffällt. Andernfalls kann es zu einer erschwerten Atmung, Asthmaanfällen und anderen Atemproblemen kommen.

Ein weiterer Punkt ist, dass eine Staub- und Schmutzschicht wie eine Barriere wirkt. Durch diese wird die Wärmeübertragung behindert, was zu einem höheren Energieverbrauch führt. Du musst die Heizung dann höher schalten und sie länger laufen lassen, bis du die gewünschte Raumtermperatur erreichst, mit der du dich wohlfühlst. Auf dauer kann das ganz schön ins Geld gehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So reinigst du deinen Heizkörper effektiv

Vorbereitung

Bevor du mit der Reinigung beginnst, schalte die Heizung aus und lass sie vollständig abkühlen.

Bereite folgende Utensilien vor:

  • Staubsauger mit schmalem Aufsatz
  • Heizkörperbürste oder Flaschenbürste
  • Mikrofaser- oder Staubtuch
  • Warmes Wasser mit mildem Reinigungsmittel
  • Optional: Ein Dampfreiniger für besonders gründliche Sauberkeit

Oberflächenreinigung

Beginne mit der Außenseite des Heizkörpers. Wische die Oberflächen mit einem feuchten Tuch ab, um Staub und Schmutz zu entfernen. Achte darauf, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, die die Lackierung angreifen könnten.

Reinigung der Lamellen

Die Zwischenräume der Heizkörper sind oft schwer zugänglich. Verwende eine spezielle Heizkörperbürste, um Staub und Schmutz aus den Lamellen zu entfernen. Alternativ kannst du einen Föhn nutzen, um Staub nach unten auszublasen. Halte dabei ein feuchtes Tuch unter den Heizkörper, um den Staub aufzufangen.
 

Tipp: Heizkörperbürsten mit biegsamen Griffen sind besonders praktisch, da sie auch in enge Zwischenräume gelangen. Diese Bürsten gibt es in verschiedenen Größen und Formen, passend für jeden Heizkörpertyp.

Diese Heizungselemente solltest du nicht vergessen

  • Reinigung im Inneren: Für die Innenseite des Heizkörpers eignet sich ein Staubsauger mit schmalem Aufsatz. Sauge vorsichtig die Staubpartikel ab. Sollte der Staub sehr hartnäckig sein, kannst du zusätzlich einen Dampfreiniger verwenden.

  • Pflege des Thermostats: Das Thermostat reguliert die Heizleistung und sollte frei von Schmutz sein. Wische es vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab und vermeide, dass Wasser ins Innere gelangt.

Wie verhinderst du, dass Heizkörper schnell verschmutzen?

Eine gute Prävention reduziert den Reinigungsaufwand erheblich:

  • Installiere Staubfilter vor den Heizkörperlamellen. Diese Filter fangen den Staub ab und sind leicht zu reinigen.
  • Regelmäßiges Staubsaugen in der Nähe der Heizkörper hält die Staubbelastung gering.
  • Halte die Umgebung sauber, indem du Vorhänge und Möbel von Staub befreist.

Häufige Fehler bei der Heizkörperreinigung

Nicht alles, was auf den ersten Blick wie eine gute Idee erscheint, eignet sich auch wirklich für deine Putzroutine. Es gibt eine Reihe von falscher Tipps, die von Generation zu Generation oder im Internet weitergetragen werden, die deiner Heizung sogar schaden können.

Zu wenig oder zu oft reinigen

Eine Überreinigung kann den Lack des Heizkörpers beschädigen, während zu seltenes Reinigen zu Funktionsproblemen führen kann. Finde eine Balance, die zu deinem Haushalt passt.

Unsachgemäße Werkzeuge

Verwende keine scharfen oder spitzen Gegenstände, um den Heizkörper zu säubern. Diese könnten Kratzer hinterlassen oder die Lamellen beschädigen.

Vergessen der Rückseite

Häufig wird die Rückseite des Heizkörpers vergessen. Mit einem Spiegel kannst du prüfen, ob auch dort Schmutz sitzt, und diesen mit einer langen Bürste entfernen.

Fazit: Saubere Heizkörper für bessere Luft und mehr Effizienz

Die Reinigung von Heizkörpern mag zunächst aufwendig erscheinen, doch sie lohnt sich in vielerlei Hinsicht: Du sorgst für ein angenehmeres Raumklima, sparst Energie und verlängerst die Lebensdauer deiner Heizkörper. Mit den richtigen Techniken und Werkzeugen wird die Reinigung schnell zur Routine und bringt dir langfristig mehr Wohnkomfort.

Also schnapp dir Bürste und Tuch – deine Heizkörper werden es dir danken!

Andreas Kirchner
Andreas Kirchner ist der Autor von alltagskram.de, einer Webseite, die sich mit den kleinen und großen Fragen des Alltags beschäftigt. Mit einem breiten Spektrum an Themen bietet er seinen Lesern hilfreiche Tipps, nützliche Ratschläge und praktische Informationen, die den Alltag erleichtern. Dabei legt er Wert auf Verständlichkeit und Relevanz, um Inhalte zu schaffen, die für jeden zugänglich und alltagsnah sind.
alltagskram.de

Praktische Haushaltstipps für deinen Alltag ⇒
Saubere & organisierte Küche ✓
Effiziente Reinigungsmethoden ✓
Platzsparende Tricks & Ideen ✓
Jetzt mehr erfahren!